Internet in Wedemark - die Tarife
Es gibt heute zahlreiche Internetangebote auf dem bundesdeutschen Markt. Zusätzlich zum althergebrachten DSL Anschluss über das Telefonkabel sind mittlerweile zahlreiche DSL-Alternativen vorhanden (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die beiden wichtigsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie Internet über das Mobilfunknetz (UMTS und LTE).
Wenn Sie DSL Tarife und die Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da jeder Internetanbieter unterschiedliche Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures offeriert (zum Beispiel Mobile Internetnutzung oder Fernseh-Flatrate). So bewerben beispielsweise die Internet-Provider 1&1 und Congstar ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Anbietervergleich darauf, dass möglichst viele Internetanbieter aufgeführt sind. Auch für die mobile Internetnutzung bieten die Anbieter unterschiedliche Flatrates und Angebote an. Bei uns können Sie mit dem Vergleichsrechner für Mobiles Internet im nu herausfinden, welches Angebot für Sie sinnvoll ist.
Auf die DSL Verfügbarkeit kommt es an
In vergangener Zeit fussten so gut wie alle DSL-Tarife auf dem Telefonnetz der Telekom. Dieses hat sich geändert, weil etliche DSL-Anbieter ein eigenes Netz gebrauchen, auf fremde Breitband-Netze zurückgreifen oder aber andere Techniken zum Einsatz bringen. Ein Telekom Anschluss braucht man für schnelles Internet heutzutage nicht mehr! Von daher sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuerst die Verfügbarkeit von DSL in Wedemark testen.
Und wo DSL nicht geht?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über besondere Frequenzen per Funk übertragen. Somit entspricht die Technologie dem UMTS- oder dem HSDPA-Verfahren, allerdings sind durch LTE weit größere Reichweiten erreichbar. Frohlocken können diejenigen, bei denen bis jetzt kein DSL Anschluss möglich war, denn mit LTE sollen zuerst die Gebiete ohne DSL versorgt werden. Mit Long Term Evolution sind aktuell Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s möglich. Auf diese Weise macht Surfen im Web viel Laune, auch schwierige Multimedia-Applikationen können störungsfrei genutzt werden. Neben
den reinen LTE Internet-Angeboten werden auch Komplettpakete mit Internet- und Telefon-Flatrate beworben.